• Übersicht aller Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hundefutter gratis

Gratis Hundefutter Proben bestellen

Sie sind hier: Home / Hundefutter selber machen / Hundefutter selbst kochen – warum auch nicht
Hundefutter selber kochen

Hundefutter selbst kochen – warum auch nicht

Sein Hundefutter selbst kochen bietet einige unschätzbare Vorteile gegenüber gekauftem bzw. industriell hergestellten Hundefutter. Zum einen weiß man zu einhundert Prozent, was man seinem geliebten Vierbeiner vorsetzt und zum anderen ist es in der Regel für den Hund sehr viel gesünder. Da bei selbst gekochtem Hundefutter keine mitunter schädlichen Farbstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten sind, kann möglichen Allergien oder Unverträglichkeiten vorgebeugt werden.

Allein die Lektüre einer industriell gefertigten Packung Hundefutter sollte den Hundebesitzer sofort an den Herd zwingen. Schließlich legen wir auch mehr und mehr Wert auf die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen. Warum soll es dem besten Freund des Menschen da schlechter ergehen? Mit diesem Text soll eine allgemeine Anregung zum selbstkochen von Hundefutter geliefert werden.

Das Hundefutter selbst kochen, was sollte beachtet werden?

Das wichtigste beim Hundefutter selbst kochen ist so nah wie möglich an der Natur zu bleiben. Soll heißen, dass verwendete Fleisch sollte so nah wie möglich an einem natürlichen Beutetier sein. Denn der Hund stammt vom Wolf ab und ist damit erklärter Fleischfresser! Es gilt also eine gute Portion an Eiweißen, Fetten, Mineralstoffen und Kohlenhydraten bereit zu stellen.

[asa schemaorg]3868521143[/asa]

Vermeiden Sie Getreide im Hundefutter, wie bereits gesagt Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, und können mit nicht aufgeschlossenen Kohlenhydraten wenig bis garnichts anfangen. Wenn Sie also unbedingt Getreide im Hundefutter verwenden wollen, sollten Sie es vorher kochen.

Nur gute Zutaten nehmen um Hundefutter selbst zu kochen

Generell ist eine gute Kombination aus Fleisch, Reis und Gemüse zu empfehlen, dabei sollte man allerdings darauf achten seinem Vierbeiner ein wenig Abwechslung zu bieten. Sehr gut eignen sich für Hundefutter Rind, Wild oder Huhn, wobei darauf zu achten ist keine zu kleinen Knochen an seinen Hund zu verfüttern.

Gute Quellen für Kohlenhydrate sind z.B Kartoffeln, Nudeln oder Reis, wobei es vermieden werden sollte Kohlenhydrate auf Basis von Mais, Weizen oder Soja zu verwenden. Diese sind für Hunde nur sehr schwer verträglich. Gemüsesorten, welche Sie beim Hundefutter selbst kochen bedenkenlos verwenden können, sind die bereits genannten Kartoffeln, Karotten, Kohl und Spinat.

Weitere Artikel zum Thema

  • Selbstgekochtes Hundefutter als Alternative
  • Zubereitung von Hundefutter - ich mache es mal selbst
  • Hundefutter Goodies selbstgemacht
  • Hundefutter selber machen - ganz einfach
  • Hundefutter selber machen - Hundefutter Rezepte zum Nachkochen

Thema: Hundefutter selber machen
Stichworte: Hundefutter Rezepte
Autor: Mani Bepunkt
Bildquelle: © phio / pixabay.com

Kostenloses Hundefutter

» Hier anfordern «

Hundefutter selbst gemacht

  • Hundefutter selbst machen
  • Hundefutter Rezepte
  • Hundefutter selbst gemacht
  • Hundefutter selbst kochen
  • Zubereitung Hundefutter

Liste Hundefutter Hersteller

  • Die Hundefutter Hersteller
  • Wolfsblut Hundefutter
  • Wildes Land Hundefutter
  • Josera Hundefutter
  • Hills Hundefutter
  • Bosch Hundefutter
  • Zooplus Hundefutter
  • Pedigree Hundefutter
  • Individuelles Hundefutter
  • Wildsterne Hundefutter
  • Platinum Hundefutter
  • Dinner for Dogs Hundefutter
  • Royal Canin Hundefutter

Stiftung Warentest

  • Test Hundefutter trocken
  • Test der Stiftung Warentest Update
  • Testberichte Hundefutter

© 2025 · Hundefutter gratis · Datenschutz · Impressum