• Übersicht aller Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hundefutter gratis

Gratis Hundefutter Proben bestellen

Sie sind hier: Home / Hundefutter / Gesundes Hundefutter – Qualität entscheidet
Hund und gesundes Futter

Gesundes Hundefutter – Qualität entscheidet

Der Trend zu einer vernünftigen Ernährung hat inzwischen auch den Haustiermarkt erreicht und gesundes Hundefutter steht mittlerweile hoch im Kurs. Viele Hundehalter machen sich allerdings kaum Gedanken darüber, was sich hinter dem Begriff „gesundes Hundefutter“ verbirgt und gehen davon aus, dass sie mit dem im Handel erhältlichen Futter für ihren Hund eine gute Ernährung sicherstellen.

Doch nicht nur beim Hundefutter selbst kochen sollte der Halter wissen, was gesundes Hundefutter wirklich bedeutet, um für sein Tier das Optimum zu erreichen.

Selbst gekocht oder gemixt – nicht zwangsweise gesundes Hundefutter

Um überhaupt erkennen zu können, was gesundes Hundefutter darstellt, muss die Evolutionsgeschichte des Hundes betrachtet werden. Hunde waren und sind noch immer, wie der Wolf, reine Jäger, deren Verdauungstrakt sich auf die Aufspaltung von Fleisch spezialisiert hat.

Wirklich gesundes Hundefutter enthält wenig Getreide, der Stoffwechsel eines Hundes ist nur bedingt in der Lage, Zerealie aufzuspalten. Für die Deckung des Nährstoffbedarfs sowie für die Grunderhaltung setzt sich gesundes Hundefutter aus circa achtunddreißig Prozent Fett, sechsunddreißig Prozent Kohlenhydrate sowie sechsundzwanzig Prozent Eiweiß zusammen, die dabei den Bedarf an Ballaststoffen, Vitaminen, Elektrolyten und Spurenelementen decken.

[asa schemaorg]B008AUIAWM[/asa]

Zusammensetzungsmöglichkeiten für gesundes Hundefutter

Gesundes Hundefutter muss einen hohen Fleischanteil enthalten, der das Tier mit Fett, Kohlenhydraten sowie Proteinen versorgt. Gemüse liefert die nötigen Ballaststoffe, Obst ist mit Vorsicht zu verwenden, denn zum Beispiel Weintrauben oder Rosinen können zu schweren Vergiftungen führen.

Zucker hat in der Hundenahrung generell nichts zu suchen, als Kohlehydratlieferant bieten sich Reis oder Kartoffeln an. Auch Schokolade ist für Hunde aufgrund des enthaltenen Theobromins giftig.

Die Ernährung nach der BARF-Methode, die sich an den Fressgewohnheiten von Wölfen orientiert, gilt unter Tierärzten als umstritten, denn durch die ausschließliche Verfütterung von rohem Fleisch mit etwas Gemüse können Krankheiten übertragen werden und sich Mangelerscheinungen einstellen.

[asa schemaorg]B00CUDDB4M[/asa]

Das Optimum für gesundes Hundefutter dürfte, wie fast überall, in der Mitte liegen, also einer Mischung aus industrieller Nahrung mit Rohfleischzugabe zwischendurch sowie einer Ergänzung durch frisches, gekochtes Gemüse.

Weitere Artikel zum Thema

  • Das ist geeignet als Hundefutter
  • Hundefutter gut und günstig
  • Ihre Verantwortung bei der Wahl des Hundefutters
  • Gesundes und ausgewogenes Hundefutter
  • Hundefutter online bestellen

Thema: Hundefutter
Stichworte: Artgerechtes Futter
Autor: Mani Bepunkt
Bildquelle: © Winsker / pixabay.com

Kostenloses Hundefutter

» Hier anfordern «

Hundefutter selbst gemacht

  • Hundefutter selbst machen
  • Hundefutter Rezepte
  • Hundefutter selbst gemacht
  • Hundefutter selbst kochen
  • Zubereitung Hundefutter

Liste Hundefutter Hersteller

  • Die Hundefutter Hersteller
  • Wolfsblut Hundefutter
  • Wildes Land Hundefutter
  • Josera Hundefutter
  • Hills Hundefutter
  • Bosch Hundefutter
  • Zooplus Hundefutter
  • Pedigree Hundefutter
  • Individuelles Hundefutter
  • Wildsterne Hundefutter
  • Platinum Hundefutter
  • Dinner for Dogs Hundefutter
  • Royal Canin Hundefutter

Stiftung Warentest

  • Test Hundefutter trocken
  • Test der Stiftung Warentest Update
  • Testberichte Hundefutter

© 2025 · Hundefutter gratis · Datenschutz · Impressum